zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
SitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Eichstätt
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Kreisverband
    • Grüne Jugend
    • Ortsverband Buxheim
    • Ortsverband Denkendorf
    • Ortsverband Gaimersheim
    • Ortsverband Hepberg
    • Ortsverband Kösching
    • Ortsverband Walting
    • Aktive in Eichstätt
    • Aktive in Stammham
  • Unsere Themen
  • Aktiv werden
  • Termine
  • Kontakt
  • Aus der Presse
Kreisverband EichstättGrüne vor OrtOrtsverband Gaimersheim

Ortsverband Gaimersheim

  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Termine
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Informationsmaterial

Waldlehrpfad in Lippertshofen

Unsere Gemeinderatsmitglieder Monika Klement und Manfred Fiedler haben zusammen mit dem Bund Naturschutz ein Projekt begonnen, bei dem ein neuer Waldlehrpfad am Reisberg bei Lippertshofen entstehen soll.

Dabei ging es in einem ersten Schritt um die Sondierung des geplanten Gebietes und die Umweltverträglichkeit eines solchenWaldlehrpfades.

Für mehr Informationen dem Link zum Donaukurier folgen.

 

Die Natur als Erlebnis darstellen

 


 

 

20.05.2020

Der hohe Preis fürs billige Fleisch

-> Jetzt Appell unterzeichnen! <-

Der Ausbruch von Corona in mehreren Schlachtbetrieben rückt die dramatischen Probleme der Agrarindustrie erneut in den Fokus. Immer mehr produzieren zu immer günstigeren Preisen ist nicht nur eine Gefahr für die Arbeiterinnen und Arbeiter in Schlachtbetrieben, die oftmals unter katastrophalen Bedingungen schuften müssen, sondern auch für Umweltschutz und das Tierwohl. Wir fordern von der Bundesregierung: Jetzt unseren 7-Punkte-Plan umsetzen und die Fleischindustrie vom Kopf auf die Füße stellen!

Fatale Umweltauswirkungen, geringe Wertschätzung für Landwirtinnen und Landwirte und Tierquälerei – das alles sind Folgen einer industriellen Landwirtschaft, die dem Motto “Immer mehr, immer billiger” folgen muss. Dieser Preiskampf wird nicht zuletzt auch auf dem Rücken der Beschäftigten in Schlachtbetrieben ausgetragen.

Die Probleme in den Schlachthöfen offenbaren nicht einige wenige schwarze Schafe, sondern sind grundlegend. Wir müssen endlich anfangen, die Fleischindustrie vom Kopf auf die Füße zu stellen und haben einen 7-Punkte-Plan vorgelegt, den die Bundesregierung jetzt umsetzen muss!

Die sieben Punkte:

  1. Keine Ausbeutung über Subunternehmen
  2. Arbeitsschutz - Arbeitgeber*innen haften für alle, die im Betrieb arbeiten
  3. Menschenwürdige Mindeststandards für Unterkünfte
  4. Betriebsrat für alle
  5. Regelmäßige Kontrollen
  6. Mindestpreis für tierische Produkte
  7. Mehr Tierwohl, finanziert durch einen Tierschutzcent

Den ausführlichen 7-Punkte-Plan zur Verbesserung der Lage in den Schlachthöfen findest du Opens external link in new windowHIER.


 

 

13.05.2020

Der neue Gemeinderat des Markt Gaimersheim

Bürgermeister*in

1.Bürgermeisterin: Andrea Mickel (SPD)

2. Bürgermeister: Christoph Würflein (CSU)

3. Bürgermeister: Rudi Eichhorn (SPD)

Neue Ratsmitglieder

Anita Bergmeister, Christoph Würflein (beide CSU)

Stephanie Nagelschneider, Manfred Fiedler, Monika Klement (alle Grüne)

Monika Raml (FW)

Ausschüsse

Hauptausschuss

Vorsitz: Andrea Mickel (SPD)

Christoph Würflein, Maria Ledl, Anton Fichtner, Michael Bauer Anton Bauer (alle CSU)

Robert Leixner, Klaus Meier, Silvia Halsner, Konrad Hirschbeck (alle SPD)

Marion Schiller, Christian Ponzer (beide FW)

Monika Klement (Grüne)

Bauausschuss

Vorsitz: Andrea Mickel (SPD)

Anton Schiebel, Christoph Würflein, Anton Fichtner (alle CSU)

Robert Leixner, Rudi Eichhorn, Günther Bernhardt (alle SPD)

Monika Raml (FW)

Monika Klement (Grüne)  

Rechnungsprüfungsausschuss

Vorsitz: Maria Ledl (CSU)

Andrea Peschler, Anita Bergmeister (alle CSU)

Gabriele Hackner, Günther Bernhard (beide SPD)

Marion Schiller (FW)

Manfred Fiedler (Grüne)

Energie- und Umweltausschuss

Vorsitz: Christoph Würflein (CSU)

Michael Bauer, Anton Fichtner, Anita Bergmeister (alle CSU)

Stephanie Nagelschneider, Manfred Fiedler (beide Grüne)

Konrad Hirschbeck, Susanne Eichhorn, Gabriele Hackner (alle SPD)

Marion Schiller (FW)

Christian Becker (fraktionslos)

Kultur- und Marktausschuss:

Vorsitz: Andrea Mickel (SPD)

Anita Bergmeister, Andrea Peschler, Anton Fichtner (alle CSU)

Silvia Halsner, Gabriele Hackner, Konrad Hirschbeck (alle SPD)

Monika Raml (FW)

Stephanie Nagelschneider (Grüne)  

Die Referenten

Bücherei: Monika Klement (Grüne)

Ehrenamt: Andrea Peschler (CSU)

E-Mobilität: Christoph Würflein (CSU)

Energie und Klimaschutz: Stephanie Nagelschneider (Grüne)

Fahrradfreundliche Kommune: Anton Fichtner (CSU)

Feuerwehr, ziviler Bevölkerungsschutz: Alexander Heimisch (CSU)

Finanzen und kommunale Förderprogramme: Marion Schiller (FW)

Friedhof: nicht besetzt

Gewerbegebiete und Mittlere Heide: Christian Ponzer (FW)

Jugend: Anita Bergmeister (CSU)

Kinderbetreuung und Familie, Kinderspielplätze: Michael Bauer (CSU)

Kirchen und Religionsgemeinschaften: Günther Bernhardt (SPD)

Kommunales Wohnen und Leben: Monika Raml (FW)

Kultur und Heimatpflege: Silvia Halsner (SPD)

Land- und Forstwirtschaft: Anton Fichtner (CSU)

Lippertshofen: Rudi Eichhorn (SPD)

Nahverkehr: Christian Becker (fraktionslos)

Orts und Bauleitplanung: Anton Schiebel (CSU)

Personal und Recht: Klaus Meier (SPD)

Schulen: Maria Ledl (CSU)

Senioren und soziale Belange: Gabriele Hackner (SPD)

Sport und Freizeitbad Aquamarin: Susanne Eichhorn (SPD)

Umwelt- und Naturschutz, Naherholung: Manfred Fiedler (Grüne)

Verkehr und Digitales: Konrad Hirschbeck (SPD)


 

 

Danksagung

Die Grünen Gaimersheim haben bei der Gemeinderatswahl in Gaimersheim 11,7% der Stimmen erhalten und damit 3 Sitze im Gemeinderat erhalten.

Unsere neuen Gemeinderäte sind:

      Stephanie Nagelschneider

      Monika Klement

      Manfred Fiedler

Für das Vertrauen möchten wir uns sehr herzlich bei allen unseren Wähler*innen bedanken.

Wir stehen jederzeit für Diskussionen zur Verfügung und laden alle herzlich zu unseren kommenden Veranstaltungen ein, welche wir über unsere Homepage bekanntgeben werden.

Außerdem gratulieren wir herzlich Andrea Mickel zur Wiederwahl als Bürgermeisterin und allen Gemeinderäten*innen und freuen uns auf die Zusammenarbeit


 

 

Besondere Zeiten erfordern kommunales Handeln!

 

Sehr geehrte Frau Mickel,

die vergangene Woche hat uns gezeigt, dass das Coronavirus uns alle vor nie dagewesenen Herausforderungen stellt. So steht jeder Einzelne in der Verantwortung zu handeln, aber auch auf die Kommune kommt verstärkt die Sorge um ihre Bürger zu. Gerade die Alten, Kranken und Hilfsbedürftigen dürfen wir als Gemeinde in ihrer Verunsicherung nicht alleine lassen.

Vorschlag: Einrichtung einer Hotline für alle Senioren und andere, die sich nicht mehr aus dem Haus trauen. Angebot eines Einkaufs-, Besorgungsdienstes durch Ehrenamtliche. Dazu können kurzfristig Ehrenamtliche über das Netzwerk des Helferkreises Asyl oder möglicherweise auch über unsere Gaimersheimer Bürgergesellschaft gewonnen werden. Dazu bräuchte es eine zentrale Koordinierungsstelle in der Gemeinde. Das Angebot sollte schnellstmöglichst über die Tagespresse und auch über Handzettel bekanntgemacht werden. Unsere Seniorenkreise sind da sicher behilflich. Diese sollten auch kurzfristig in die Umsetzung mit einbezogen werden. Ferner sollten wir beim Landkreis vehement dahinter sein, dass nun nach Vorbild anderer Landkreise die Testung von Kranken mobil oder zentral erfolgt, um unsere Hausärzte zu entlasten und zu schützen. Hausärzte, die zwecks Krankheit ausfallen, können wir uns nicht leisten! Eine medizinische Hotline, die auch erreichbar ist, muss eingerichtet werden! Hier geht es nicht um Parteipolitik, sondern darum möglichst schnell auf die, für uns alle völlig neue Situation schnell zu reagieren und die Gaimersheimer Bürger zu unterstützen!

Wir als GRÜNE sind gerne bereit an einem Krisenmanagement mitzuwirken.

Mit freundlichen Grüßen

Gez. Stephanie Nagelschneider

Gez. Christian Seute Sprecher*in des Vorstandes


 

 

Wahlkampfendspurt

Am vergangenen Wochende fanden unsere letzten beiden Wahlkampfveranstaltungen statt.

Am Samstag gab es, trotz schlechten Wetters, einen Stand am Marktplatz in Gaimersheim, bei dem wir unsere Flyer und die neuen des Kreistages verteilt haben.

Am Sontag fand noch eine abschließende Veranstaltung statt. Dabei stellten die Kandidaten sich und ihre Themen vor und anschließend gab es noch eine Informationsveranstaltung zum Thema "Energiesparen zu Hause".

Zum Auftakt der Wahlveranstaltung stellten Christian Seute als Sprecher und Dr. Manfred Fiedler in Stellvertretung für Stephanie Nagelschneider den Ortsverband Gaimersheim und die Wahlkampfthemen unter dem Motto „Gaimersheim geht Grüner“ vor. Anschließend stellten die Kandidaten sich und ihre Schwerpunktthemen für Gaimersheim vor. Beginnend mit Christian Seute der sich für ein lückenloses und sicheres Radwegenetz in Gaimersheim aussprach. Nachfolgend präsentierte Manfred Fiedler das Konzept der vernetzten Mobilität für Individualverkehr, Bus, Bahn und Rad. Monika Klement stellte das Konzept einer nachhaltigen Ortsentwicklung vor, das maßlose Flächenversiegelung verhindern und die Schaffung von Wohnraum ermöglichen soll. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Energiepolitik der Gemeinde Gaimersheim. Dazu sieht das von Dr. Dirk Rosenthal vorgestellte Programm der Grünen die Einrichtung eines Klimaschutzmanagers für Gaimersheim vor, sowie ein Förderprogram für Photovoltaikanlagen und einer energieeffizienten Sanierung öffentlicher Gebäude. Das Thema eines generationenübergreifenden Bürgerzentrum für Gaimersheim wurde von Darina Radomski vorgestellt. Abschließend gab es einen Vortrag zum Thema Energiesparen abgehalten durch Martin Zieglmeier vom Energiebündel Eichstätt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN streben eine enge Kooperation mit den bereits bestehenden Strukturen im Bereich der Energiewende an, um diese zügig zu stärken und vor allem auszubauen. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit dem etablierten Energiebündel Eichstätt. Im Anschluss entfaltete sich eine lebhafte konstruktive Diskussion mit den anwesenden Interessierten auch über weitere aktuelle Themen von Gaimersheim wie der M-Bar und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge


 

 

15.02.2020

Erster Wahlkampfstand in Gaimersheim

Heute am 15.02 fand unsere erste Aktion in Gaimersheim statt. Wir haben fleißig Flyer verteilt und unsere Kandidaten konnten sich (fast geschlossen) vorstellen und den Diskurs und Input mit den Mitbürgern suchen. Auch unser Meisenknödelbasteln kam gut an und einige Gärten sind nun frisch bestückt mit Vogelfutter. Am kommenden Samstag den 22.02 (nicht der 12.02) findet unsere nächste Veranstaltung am Dorfladen in Lippertshofen statt.


 

 

Grüne Liste in Gaimersheim

 

Kandidaten/innen von links: Christian Seute, Darina Radomski-Rosenthal, Marc Seute, Raimund Weber, Stephanie Nagelschneider, Dirk Rosenthal, Monika Klement, Manfred Fiedler und die erstplazierte der Kreistagsliste der Grünen Simone Zink


Am 17.01 fand die Aufstellungsversammlung der Grünen Liste für den Gemeinderat in Gaimersheim statt.

Kandidaten/innen für den Gemeinderat

  1. Stephanie Nagelschneider (Wirtsch.- Ing.)
  2. Dr. Manfred Fiedler (Kaufmann)
  3. Monika Klement (Geographin)
  4. Christian Seute (Geowissenschaftler)
  5. Dr. Dirk Rosenthal (Physiker)
  6. Dr. Raimund Weber (Arzt)
  7. Marc Seute (Kaufmann)
  8. Darina Radomski-Rosenthal (Grundschullehrerin)

 


 

 

Ortsverbandsgründung Gaimersheim

Zu Beginn der Adventszeit gründeten wir in Gaimersheim einen neuen Ortsverband. Vorallem die Themen Verkehr, ÖPNV, Reduktion des CO2-Ausstoßes und kluge Innenstadtgestaltung werden vom neu formierten Team in Gaimersheim angegangen.

 

Hier gehts zum Zeitungsartikel.

 


 

 

 

 

Sprecher*innen

Stephanie Nagelschneider

Christian Seute

 

 

Beisitzer

Manfred Fiedler

Raimund Weber

Keine Ereignisse gefunden.

Gemeinderat

Bürgermeister*in

Bürgermeister*in

1.Bürgermeisterin: Andrea Mickel (SPD)

2. Bürgermeister: Christoph Würflein (CSU)

3. Bürgermeister: Rudi Eichhorn (SPD)

Ausschüsse

Hauptausschuss

Vorsitz: Andrea Mickel (SPD)

Christoph Würflein, Maria Ledl, Anton Fichtner, Michael Bauer Anton Bauer (alle CSU)

Robert Leixner, Klaus Meier, Silvia Halsner, Konrad Hirschbeck (alle SPD)

Marion Schiller, Christian Ponzer (beide FW)

Monika Klement (Grüne)

 

Bauausschuss

Vorsitz: Andrea Mickel (SPD)

Anton Schiebel, Christoph Würflein, Anton Fichtner (alle CSU)

Robert Leixner, Rudi Eichhorn, Günther Bernhardt (alle SPD)

Monika Raml (FW)

Monika Klement (Grüne)

 

Rechnungsprüfungsausschuss

Vorsitz: Maria Ledl (CSU)

Andrea Peschler, Anita Bergmeister (alle CSU)

Gabriele Hackner, Günther Bernhard (beide SPD)

Marion Schiller (FW)

Manfred Fiedler (Grüne)

 

Energie- und Umweltausschuss

Vorsitz: Christoph Würflein (CSU)

Michael Bauer, Anton Fichtner, Anita Bergmeister (alle CSU)

Stephanie Nagelschneider, Manfred Fiedler (beide Grüne)

Konrad Hirschbeck, Susanne Eichhorn, Gabriele Hackner (alle SPD)

Marion Schiller (FW)

Christian Becker (fraktionslos)

 

Kultur- und Marktausschuss:

Vorsitz: Andrea Mickel (SPD)

Anita Bergmeister, Andrea Peschler, Anton Fichtner (alle CSU)

Silvia Halsner, Gabriele Hackner, Konrad Hirschbeck (alle SPD)

Monika Raml (FW)

Stephanie Nagelschneider (Grüne)

Referenten*innen

Bücherei: Monika Klement (Grüne)

Ehrenamt: Andrea Peschler (CSU)

E-Mobilität: Christoph Würflein (CSU)

Energie und Klimaschutz: Stephanie Nagelschneider (Grüne)

Fahrradfreundliche Kommune: Anton Fichtner (CSU)

Feuerwehr, ziviler Bevölkerungsschutz: Alexander Heimisch (CSU)

Finanzen und kommunale Förderprogramme: Marion Schiller (FW)

Friedhof: nicht besetzt

Gewerbegebiete und Mittlere Heide: Christian Ponzer (FW)

Jugend: Anita Bergmeister (CSU)

Kinderbetreuung und Familie, Kinderspielplätze: Michael Bauer (CSU)

Kirchen und Religionsgemeinschaften: Günther Bernhardt (SPD)

Kommunales Wohnen und Leben: Monika Raml (FW)

Kultur und Heimatpflege: Silvia Halsner (SPD)

Land- und Forstwirtschaft: Anton Fichtner (CSU)

Lippertshofen: Rudi Eichhorn (SPD)

Nahverkehr: Christian Becker (fraktionslos)

Orts und Bauleitplanung: Anton Schiebel (CSU)

Personal und Recht: Klaus Meier (SPD)

Schulen: Maria Ledl (CSU)

Senioren und soziale Belange: Gabriele Hackner (SPD)

Sport und Freizeitbad Aquamarin: Susanne Eichhorn (SPD)

Umwelt- und Naturschutz, Naherholung: Manfred Fiedler (Grüne)

Verkehr und Digitales: Konrad Hirschbeck (SPD)

Gemeinderat

Grüne

Stephanie Nagelschneider

Monika Klement

Manfred Fiedler

CSU

Maria Ledl

Christoph Würflein

Anton Schiebel

Andrea Peschler

Anton Fichtner

Anita Bergmeister

Michael Bauer

Alexander Heimisch

Anton Meyer

SPD

Günther Bernhardt

Robert Leixner

Gabi Hackner

Silvia Halsner

Konrad Hirschbeck

Rudi Eichhorn

Klaus Meier

Susanne Eichhorn

Freien Wähler

Christian Ponzer

Monika Margarethe Raml

Marion Schiller

Parteilos

Christian Becker

Gemeinderäte

Monika Klement

Gemeinderatarbeit:

Hauptausschuss

Bauausschuss

Referentin Bücherei

 

Stephanie Nagelschneider

Alter:

47 Jahre, Geboren in München

Lebenssituation:

liirt, 1 Sohn

Beruf:

Selbstständig im Bereich Immobilienmanagement

Gemeinderatarbeit

Energie- und Umweltausschuss

Kultur- und Marktausschuss

Referentin für Energie und Klimaschutz

Engagement:

Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen Gaimersheim

Alpenverein

BUND Naturschutz

Hobbies:

Garten, Lesen, Zeit in der Natur und den Bergen verbringen, Gitarre

Manfred Fiedler

Alter:

57 Jahre

Lebenssituation:

verheiratet, zwei Söhne

Beruf:

Dipl. Kfm., Angestellte

Gemeinderatsarbeit:

Rechnungsprüfungsausschuss

Energie- und Umweltausschuss

Referent für Umwelt- und Naturschutz, Naherholung

Engagement:

Vorstand/Beisitzer Bündnis 90/Die Grünen Gaimersheim

BUND Naturschutz

Imkerverein Eichstätt und Bündnis 90/Die Grünen

Hobbies:

u.a. Laufen, Natur, Garten, Bergwandern

 

Gemeinderat Gaimersheim

Auf´s Rad setzten!

Auf´s Rad setzten!

Wir fordern - neue - sichere - lückenlose RADWEGE!

  • Bestandsaufnahme des Radewegnetzes und ermitteln der aktuellen Lücken
  • Schaffung eines zusammenhängenden Radwegenetzes mit Anbindung an, Schulen, ÖPNV u. Gewerbegebiet
  • Ortsverbindende Radwege u.a. nach Ingolstadt und zu AUDI

Alle einsteigen!

Alle einsteigen!

Rad - Bus - Bahn müssen verbunden werden!

Erstellung eines vernetzten Mobilitätskonzeptes -Individualverkehr, Bus, Bahn, Auto, Fahrrad

Bessere Anbindung des Bahnhofs an den ÖPNV

Ausbau des Busnetzes für alle Ortsteile

Volle Energie für´s Klima

Volle Energie für´s Klima

Gaimersheim - erneuerbar - klimaneutral - zukunftsfähig FÜR UNSERE KINDER!

  • Klimaschutzkonzept
  • Förderprogramm Photovoltaik
  • Energieeffiziente Sanierung von öffentlichen Gebäuden
  • Ausbau einer Ladeinfrastruktur für E-Mobilität

Ortsentwicklung l(i)ebenswert

Ortsentwicklung l(i)ebenswert

Gaimersheim - sozialverträglich - ökologisch - maßvoll FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT!

  • mehr Grün- und Blühflächen
  • bezahlbarer Wohnraum
  • Lebensqualität statt maßlose Verdichtung
  • Bürger- und Gemeindezentrum als Begegnungsort für alle Generationen

Unsere Kandidat*innen für den Gemeinderat

Listenplatz 1

Stephanie Nagelschneider (Dipl. Wirtsch.-Ing.)

Listenplatz 2

Dr. Manfred Fiedler (Dr. Dipl.Kaufmann)

Listenplatz 3

Monika Klement (Dipl. Geographin)

Listenplatz 4

Christian Seute (BSc Geowissenschaften)

Listenplatz 5

Dr. Dirk Rosenthal (Dr. Dipl. Physik)

Listenplatz 6

Dr. Raimund Weber (Dr. med. Arzt)

Listenplatz 7

Marc Seute (Dipl.-Kaufmann)

Listenplatz 8

Darina Radomski-Rosenthal (Grundschullehrerin)

 

Kandidaten/innen von links: Christian Seute, Darina Radomski-Rosenthal, Marc Seute, Raimund Weber, Stephanie Nagelschneider, Dirk Rosenthal, Monika Klement, Manfred Fiedler und die erstplazierte der Kreistagsliste der Grünen Simone Zink 

 

 

Nimm mit uns Kontakt auf

Kontaktformular

Kontaktformular

Nach oben

Triff uns auf Facebook (<-hier Klicken)

    Material

    • Sofortprogramm
    • Antrag PTJ-Klimaschutzmanager

    So einfach ist die Kommunalwahl

    Kalender des OV Gaimersheim

    16. Januar - 16. Januar

    Keine Ereignisse gefunden.